Elefantenwelt Wilhelma Stuttgart

  • Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart

    Partner: Mikolajczyk-Kessler-Kirsten und Herrmann+Bosch (Architekten) + Knippers Helbig (Tragwerk) + BAnTec (HLSK)

    Adresse: Stuttgart, Deutschland

    Datum: 2018-24

    Fläche: 23.771 m²

    Dieses Projekt haben wir bearbeitet als wir noch LYSANN SCHMIDT landschaftsarchitektur hießen.

Der zoologisch-botanische Garten Wilhelma grenzt direkt an den Rosensteinpark in Stuttgart an. Die „Elefantenwelt“ wird daher als Parklandschaft mit Erhalt der historischen Baumgruppen und mit dem nötigen Respekt vor der Qualität des angrenzenden englischen Landschaftsparks entwickelt. Außer dem Baumerhalt wurden im Wettbewerb noch drei weitere Prinzipien entwickelt, um eine Großzügigkeit und den Waldcharakter des subtropischen Lebensraumes der Elefanten zu erreichen: Bodenmodellierung, Landschaftskulissen, Vegetation. Eine Höhenmodellierung verstärkt den Eindruck der Raumtiefe und macht die unterschiedlichen Materialien (Sand, Lehm, Felsen) und die Pflanzen an den leichten Hängen besser erlebbar. Die Landschaftselemente wie Hügel, Pflanzinseln, Felsengruppen und Wasserflächen sind in unregelmäßigen Bändern wie Kulissen zur Blickrichtung des Besuchers angeordnet. Um das Eintauchen in den Lebensraum der Elefanten zu ermöglichen, wird die Dichte und der Aufbau des subtropischen Waldes mit einer Vielzahl von Blatttexturen, Vegetationsschichten sowie Wasserflächen nachgebildet.